Frühjahrsprogramm online

Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen März-Mai 2023
Das gesamte Programm können Sie hier downloaden: EBW_AN_Newsletter_März-Mai_2023_komplett
Wir starten mit der „Woche der Brüderlichkeit“ 6.-12. März 2023, an der sich das Bildungswerk seit mehr als 20 Jahren beteiligt.
An der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ 20. März – 2. April 2023 beteiigen wiruns u.a. mit einem Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Die NSU-Opfer“ am 21. März, 18 Uhr im Kunsthaus Ansbach.
Unsere beliebten, monatlichen Seniorenfahrten beginnen am Donnerstag, 23. März mit einer Nachmittagsfahrt nach Neustadt/Aisch zum bayr. Luftbildungzentrum und nach Ipsheim mit Informationen zum Weinbau bei Burg Hoheneck. Am 20. April folgt eine Tagesfahrt nach Mönchsondheim und Iphofen und am 11. Mai nach Roßtal.
Seniorenfahrten 1-2023
Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit sind seit Jahren ökumenische Themen, zu denen wir gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbilung zu Filmvorführungen, Exkursionen, Vorträgen und online-Abenden einladen: KEB_EBW_Ansbach_Nachhaltigkeit_2023
Wanderausstellung „Aschkenas – 1700 Jüdisches Leben in Deutschland“
Donnerstag, 16. Februar – Donnerstag, 6. April 2023 im Markgrafenmuseum Ansbach, Kaspar-Hauser-Platz 1 (Di-So 10-17 Uhr)
Unsere Begleitveranstaltungen im Markgrafenmuseum:
Donnerstag, 23. März, 16 Uhr und Donnerstag, 30. März 11 Uhr: Filmvorführung mit Nachgespräch: Rabbiner Elie Munk und jüdisches Leben in Ansbach
Dienstag, 4. April, 17 Uhr Lesung mit Anne Bezzel: „Wenn ich dich je vergesse“ historischer Roman über Juden in Erfurt im 14. Jahrhundert.
Am 13. April können Familien bei einem Rundweg in Unternbibert „Schätze am Wegesrand„ entdecken.
Die Reihe „Sprache wirkt“ wird fortgeführt mit einem 3-teiligen Workshop ab 30. März und einem Impulsvortrag zu unserem Jahresthema ZUSAMMEN:HALT“ am 19. April.
Einen online-Vortrag mit Power-Point zum Thema „Farben im Raum der Kirche“ gestaltet uns die Leiterin der Paramentik Neuendettelsau am Do. 20. April, 17.00-18.30 Uhr. Dieser Termin ist auch eine Fortbildungsmöglichkeit für Kirchenführerinnen und Kirchenführer, bei der die Möglichkeiten der farblichen gestaltung mit Stoffen im Kirchenraum vorgestellt und deren Wirkung erläutert wird.
Zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 7.-11. Juni 2023 wird am 9. Mai, 18 Uhr ein Informationsabend mit Programmvorstellung im Gemeindehaus Schalkhausen angeboten.
Eine online-Austauschrunde mit aktuellen Impulsen für Umweltteams der Kirchengemeinden und Engagierte im Umwelt- und Klimabereich veranstalten wir am 15. Mai mit der Koordinatorin für „Grüne-Gockel-Zertifikation“, Christine Mertens, vom Umweltreferat der Landeskirche.Der Zugangslink wird nach Anmeldung versandt.
Zuletzt wird in Zusammenarbeit mit dem EBW Jura-Altmühltal-Hahnenkamm am 27. Mai zu einer Kirchenfahrradtour zu Wehrkichen zwischen Altmühlsee und Hahnenkamm ab Bahnhof Gunzenhausen eingeladen.
Eine Seniorenreise „Ins schöne Moseltal“ 24.-29. September kann ab sofort gebucht werden. Für die Anmeldung fordern Sie bitte die Ausschreibung mit allen Leistungen und BGB-Informationen an!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Beteiligung!
Beitragsfoto: Bernhard Meier-Hüttel