Polnisch-ukrainischer Kulturabend 9. September 2022

Musikalisch-literarisches Konzertprogramm mit Informationen zur Situation der Ukrainerinnen und Ukrainer, die vor dem Krieg fliehen mussten.
Hintergrund:
Seit Februar dieses Jahres verteidigt sich die Ukraine gegen die russischen Truppen. Der Krieg dauert an, unschuldige Menschen sterben, die Situation verändert das Gleichgewicht der Kräfte in Europa, verändert die Sicherheit und die Geopolitik. Der Krieg hat eine Flüchtlingswelle ausgelöst (7 Millionen Ukrainer!), von denen die meisten (4,7 Millionen) von Polen in ihrer Familie aufgenommen worden sind.
Die spontane Bereitschaft, den Flüchtenden, vor allem Müttern mit Kindern, zu helfen, war und ist enorm.
Um einen Eindruck von den Umständen der Unterstützung zu geben und konkrete Kenntnisse über die von Polen geleistete Hilfe zu vermitteln, laden wir Sie zu einem Treffen mit einem polnisch-ukrainischen Paar Artur und Zoriana Grzybowska ein, das in Krakau leb und zum Abschluss einer Deutschlandreise mit Auftritten in Dortmund und anderen Städten auf Vermittlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft einen Stopp in Ansbach einlegt.
Artur ist ein Historiker, Philosoph und Fremdenführer für Krakau und Zoriana, eine gebürtige Ukrainerin aus Cherson, ist eine ausgebildete Musikerin und spielt die Bandura, ein traditionelles ukrainisches Saiteninstrument. Beide helfen von Anfang an aktiv den vom Krieg betroffenen Ukrainern und sind über die Lage in Polen gut orientiert.
Evangelisches Bildungswerk, Katholische Erwachsenenbildung und Deutsch-Polnische Gesellschaft in Franken laden gemeinsam zu diesem Abend ein. Für die Unterstützung der Hilterhaus-Stiftung und des Integrationsbeirats der Stadt Ansbach bedanken sich die Veranstalter und hoffen auf einen regen Zuspruch. Der Eintritt ist frei!
Plakt zum Download: Plakat 9.09.22_V2
Foto: Artur Grzybowska