In den Kirchengemeinden des Dekanat Ansbachs werden regelmäßige Treffen angeboten. Es wird ein Raum (meistens im Gemeindehaus) zur Verfügung gestellt. Die Treffen werden u.a. unter folgenden Bezeichnungen veranstaltet:
– Frauen im Gespräch
– Frauenkreis
– Frauenabend
– Frauentreff
– offener Frauentreff
– Frauenfrühstück
– Frauencafé
und viele mehr…
Bei diesen Treffen kommen Frauen zusammen, unabhängig ihrer Nationalität, Konfession oder Alters, und werden fachkundig und verantwortlich begleitet und angeleitet von einem festen Leitungsteam.
Durch das Kennenlernen und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten ergeben sich teilnehmerorientierte Lernangebote.
Um festzustellen, ob es auch in ihrer Gemeinde auch ein solches Angebot gibt besuchen Sie doch unsere Seite: „Erwachsenenbildung vor Ort“.
Hier finden sie die ausführliche Konzeptionsbespreibung für „Frauenarbeit im EBW-Ansbach“.
Veranstaltungen des Gesundheitsamtes Ansbach im Herbst und Winter 24/25 zum Thema:
„Frauen-sichtbar und gesund“ : Plakat Frauengesundheit
Programm und weitere Informationen online unter www.landkreis-ansbach.de: Frauengesundheit 2024
Dekanats-Frauenbeauftragte:
– Frau Annette Lederer-Heer; Mail-Kontakt: annette.robert@freenet.de
– Frau Erika Krauß; Mail-Kontakt:erika.krauss53@web.de
– Frau Heike Knörr; Mail-Kontakt: knoerrs@t-online.de
Deutscher Evangelischer Frauenbund, Ortsverband Ansbach
Veranstaltungen, Informationen, Kontakt und Termine: www.frauenbund-ansbach.de
![Bild der Veranstaltung](https://i0.wp.com/www.evangelische-termine.de/Upload2/ce19678316392b7c15ac1066294cf9.png)
Frauenkreis: Vortrag von Dörte Knoch über den Weltgebetstag am 7. März 2025in diesem Jahr von den Cookinseln, einer Inselkette im SüdpazifikMi, 15.1.2025 19:30 Uhr
Kirchplatz 13
91522 Ansbach
Durch das Kennenlernen und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten ergeben sich teilnehmerorientierte Lernangebote.
• Stärken der Persönlichkeit: Wahrnehmung und Wertschätzung. Selbstreflektion auch der eigenen Lebenssituation. Stärkung der Resilienz.
• Gemeinschaft erlebbar machen: Achtsame Kommunikation/Gesprächskultur, Förderung von Toleranz und Wertschätzung
• Spiritualität in ihrer Vielfalt zulassen/fördern.
• Aufgreifen aktueller teilnehmerorientierter Themen im Kontext Familie, Gesellschaft und Religion. Worüber wollen wir mehr wissen oder müssen dazu lernen?
Kommen Sie vorbei und erleben Sie diese Gemeinschaft. Sie werden scih über ihre Persönlichkeitsmerkmale und -strukturen bewusst und entwickeln die Fähigkeit diese weiter zu entwickeln.
Die Veranstaltung wird durchgeführt nach der pädagogischen Konzeption für Frauenarbeit im Dekanat Ansbach.
![Veranstalter-Logo Bild / Logo Schalkhausen](https://i0.wp.com/www.evangelische-termine.de/UserImage/22fcf35a54882d01d6c91f4be31c05.png?ssl=1)
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Kirchplatz 11
91522 Ansbach
pfarramt.schalkhausen@elkb.de
http://www.kirche-schalkhausen.de
Tel. 0981/62480