
Der interreligiöse Dialog ist für uns eine wichtige Bildungsaufgabe. Das Bildungswerk ist sowohl im christlich-jüdischen als auch im christlich-muslimischen Dialog engagiert. Es ermöglicht Begegnungen mit Angehörigen anderer Religionen und setzt sich in Vorträgen und Arbeitsgruppen mit Grundfragen des Dialogs und mit religiösen, theologischen und politischen Themen. Das Bildungswerk arbeitet zudem im Integrationsbeirat der Stadt Ansbach regelmäßig mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie mit Migranten zusammen, u.a. bei der Gestaltung der „Interkulturellen Wochen“.
Veranstaltungen
jeweils 9-17 Uhr
Ausstellung zu den Rokoko-Festspielen Ansbach
Ansbach: Kirche St. GumbertusStadt Ansbach Ansbach St. Gumbertus / St. Johannis
8:30-10 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Herrieden: Evang. Gemeindehaus - Muki-RaumSusanne Ortenreiter und Johanna Welz Herrieden Christuskirche
9-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Burk: Gemeindehaus BurkFabiola Schaller Burk
10-11:30 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Königshofen: Evangelisches Gemeindehaus KönigshofenEvelyn Endres Königshofen an der Heide
10-11:30 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Rügland: Gemeindehaus Rügland/Unternbibert im WechselSabine Weger Rügland und Unternbibert
14 Uhr
Bruckberg: Gemeindetreff in Bruckberg Pfarrei Großhaslach-Bruckberg
14:30-17 Uhr
16-18 Uhr
Tanzen als Bewegung, Gedächtnistraining, Pflege sozialer Kontakte, Erlebnis und Gebet
Herrieden: Evang. Gemeindehaus - Großer SaalIlla Roy Herrieden Christuskirche
18-19:30 Uhr
Veranstaltungen werden durchgeführt nach dem päd. Konzept für Kreativarbeit im Dekanat Ansbach.
Ansbach-Elpersdorf: GemeindehausErika Krauß und Renate Reuter Ansbach - St. Laurentius
18-19:30 Uhr