
Der interreligiöse Dialog ist für uns eine wichtige Bildungsaufgabe. Das Bildungswerk ist sowohl im christlich-jüdischen als auch im christlich-muslimischen Dialog engagiert. Es ermöglicht Begegnungen mit Angehörigen anderer Religionen und setzt sich in Vorträgen und Arbeitsgruppen mit Grundfragen des Dialogs und mit religiösen, theologischen und politischen Themen. Das Bildungswerk arbeitet zudem im Integrationsbeirat der Stadt Ansbach regelmäßig mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie mit Migranten zusammen, u.a. bei der Gestaltung der „Interkulturellen Wochen“.
Veranstaltungen
9-10:30 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Ansbach: Gemeindehaus SchalkhausenKatrin Zieher Schalkhausen
9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Dietenhofen: Für genauen Treffpunkt bitte Kontakt mit Leiterin aufnehmenMadeleine Haas Dietenhofen
9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Flachslanden: Gemeindehaus FlachslandenJulia Knigge Flachslanden
9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Burgoberbach: Gemeindehaus ThannConstanze Beer Sommersdorf und Thann mit Burgoberbach
9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Ansbach: Gemeindezentrum Ansbach-HennenbachLinda Iwanowitsch Ansbach - St. Johannis
9:30-11 Uhr
Soziales, emotionales und kognitives Lernen für Eltern und Kinder
Ansbach: Gemeindehaus BrodswindenElke Hufnagel Brodswinden
9:30 Uhr
Weihenzell: Pfarrgarten Wernsbach Wernsbach bei Ansbach
9:30 Uhr
Flachslanden: St. Laurentius Kirche Flachslanden
9:30-10:30 Uhr
Christi Himmelfahrt
10 Uhr
Christi Himmelfahrt