Interkulturelle Wochen 2025

Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung!
Seit 1993 organisiert der Integrationsbeirat der Stadt Ansbach die Veranstaltungsreihe hier vor Ort, stellt Werte wie Menschlichkeit, Respekt, Teilhabe und Toleranz in den Mittelpunkt und setzt damit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
In Jahr 2025 finden die Interkulturellen Wochen vom 29. September bis zum 12. Oktober in Ansbach statt. Unter dem Motto „dafür! 50 Jahre Interkulturelle Woche“ lädt der Integrationsbeirat der Stadt Ansbach die Bürgerinnen und Bürger zu vielen interessanten Veranstaltungen zahlreicher Kooperationspartner ein. Unser Beitrag des EBW-Ansbach ist ein Vortrag von Dr. Axel Töllner am 30.09. um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Gumbertus, (Beringershof) #beziehungsweise –jüdisch und christlich: näher als du denkst“: Die Festzeiten – Beginn des Jahres 5786. Das gesamte Programm finden Sie hier.
Highlight am Samstag, der 4.Oktober ab 15 Uhr: Teezeremonie 2025
Am Samstag, den 4. Oktober ab 15 Uhr laden die Theatergruppe „integral“ und die Tanzgruppe Dance Paradise herzlich zur Teezeremonie ein, im Gemeindezentrum St. Johannis (Schaitbergerstr. 6-8 in Ansbach).
Ab 16 Uhr gibt es die besondere Gelegenheit Chai und Tee-Spezialitäten aus aller Welt zu probieren. Einige Ansbacher Lokale machen mit. Genaueres entnehmen Sie dem Flyer zur Teezeremonie 2025.
Die Veranstaltungen während der interkulturellen Wochen sollen dazu dienen, Impulse zu setzen und durch Begegnungen ein besseres Miteinander zu fördern.
Am 2. Oktober 2025 von 13:00-16:30 Uhr findet im Rahmen der interkulturellen Wochen zudem im Tagungszentrum Onoldia in Ansbach die Infomesse „Woman&Work“ statt. Das Programm für Chancen und Perspektiven am Arbeitsmarkt finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Interkulturellen Wochen.
Zur Erinnerung:
Die folgenden Veranstaltungen stehen diese Woche noch bevor:
📽️ Dienstag, 7. Oktober um 19:30 Uhr Filmvorführung und Gespräch mit Prof. Mo Asumang in der Kammerspiele:
„Die Arier“ Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm (Kurzfassung) über Rassismus, Identität und den Mut zur Konfrontation. Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin.
🕊️ Donnerstag, 9. Oktober um 17:30 Uhr Interreligiöser Austausch: Dialog zwischen Glaubensgemeinschaften
Ort: Pfarrzentrum St. Ludwig
Ein Raum für Begegnung, Verständnis und respektvollen Dialog zwischen verschiedenen religiösen Traditionen.
Freitag, 10. Oktober um 16:00 Uhr Vortrag: Interkulturelle Kompetenz
Ort: Tagungszentrum Onoldia, Simon-Marius-Saal
Ein praxisnaher Impuls zur Bedeutung interkultureller Sensibilität im gesellschaftlichen Miteinander.
⛪ Sonntag, 12. Oktober von 14:00 bis 17:00 Uhr Abschlussveranstaltung: Tag der offenen Kirche
Ort: St. Johanniskirche
Ein offenes Angebot für Nicht-Christen und alle am Christentum Interessierten – mit Raum für Begegnung, Fragen und Austausch.