Erika Erben-Veh
Ärztl. Geprüfte Gesundheitsberaterin GGB; Bachblütenberaterin
Themenangebote:
6000 Jahre Brot machen nachdenklich und lassen staunen: Die Kulturgeschichte
unseres Brotes
Gottes Natur, die Wunden heilt, der Seele gut tut und bestens nährt
Harte Schale, weicher Kern: Nüsse und Samen
Die malerische Birke im Brauchtum, ihre Heilwirkung und Legenden
Ins Grüne lockt das neue Jahr mit zarten Frühlingsboten
Der A P F E L – Karriere einer Weltfrucht als Medizin, Kulturgut und Genussmittel
Rund um die W A L N U S S: Herkunft und Geschichte, Heilkunde und Verwendung in der Küche
Am Brunnen vor dem Tore… Die Linde in der Volksmedizin, im Brauchtum, Liedgut und Sagen
Gewürze und Früchte in der Bibel und ihre Anwendung für ein gesundes Leben
Pflanzen nach Heiligen und Personen der Bibel benannt; Ihre Heilkraft, Schönheit und manches Unbekannte
Rund um das Sauerkraut: Entdeckung und Herkunft, Heilwirkung und Delikatesse
Pflanzenöle – naturbelassene Kostbarkeiten
Marienpflanzen in Symbolik, Heilkunde und Kunst
Heilpflanzen für Frauen
Biblische Feld- und Gartenpflanzen
Pfarrer Sebastian Kneipp heilt Leib und Seele: Die fünf Säulen seiner Therapie für das Wohlbefinden
Das Hausmittel–ABC: Von Apfel bis Zwiebelsäckchen
Tannengrün und Weihnachtsduft: Tee und Gewürze zur Advents- und Weihnachtszeit
Früchte, die der Herbst uns schenkt
Doktor Wald hilft Jung und Alt
Frauenkräuter – Sanfte Naturmedizin
Brot und Heimat – eine Zeitreise über Generationen
Reste sind das Beste - Verwenden statt Verschwenden
Kleiner Geldbeutel und gesunde Ernährung – klappt das?
Das älteste Naturheilmittel – Die Heilerde
Die Kulturgeschichte der Heilkräuter
Über die Ursache von Rheuma
„Unkräuter“ sind cool – Kleine grüne Wunder wieder hochgeschätzt
Scharfe Früchtchen – Meerrettich, Chili, Senf und Ingwer
Gesund alt werden – auf was kommt es an?
Die Quitte – Geschichte und Bedeutung