”Ansbacher Gesangbücher” – Ausstellung und Vorträge

verschiedenste historische Gesangbücher

Einladung zur Ausstellung „Ansbacher Gesangbücher“

Exponate historischer Gesangbücher aus Ansbach

 

Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung des Gesangbuchs in Ansbach vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Exponate wird die Veränderung von Sprache, Melodien und inhaltlichen Schwerpunkten im Gemeindegesang sichtbar. Gleichzeitig veranschaulicht die Ausstellung die Bedeutung des Gesangbuchs für die kirchliche Praxis und das religiöse Leben vergangener Jahrhunderte.

Die Ausstellung ist vom 08. bis 30. April 2025 in der Staatlichen Bibliothek Ansbach (Schlossbibliothek) zu sehen. Adresse: Reitbahn 5 in 91522 Ansbach; Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz.

Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr.

 

Vernissage 08. April 2025, 19 Uhr
Vortrag: “Das deutsche, evangelische Lied in der reformatorischen Praxis des
16. und 17. Jahrhunderts”
Referent: Kirchenmusikdirektor Rainer Goede (Kurator der Ausstellung)


Finissage
29. April 2025, 19 Uhr
Vortrag: “Persönlichkeiten der Reformation in Ansbach 1525”
Referent: Alexander Biernoth (Historiker und Stadtführer)


In Kooperation mit der staalichen Bibliothek Ansbach – Schlossbibliothek und dem Evangelischen Bildungswerk (EBW) im Dekanat Ansbach
(EBW-Reihe zu 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch / 500 Jahre Evangelischer Gottesdienst in Ansbach)