
von Homepage HSN
HSN - Helfen in seelischer NotPsychische Gesundheit für Alt und JungMi, 12.11.2025 18-20 UhrZur Anmeldung für den Workshop
Kurzbeschreibung
Hinschauen-Sprechen-Netzwerken
Veranstaltungsort
Gemeindesaal Friedenskirche Ansbach
Crailsheimstr. 62
91522 Ansbach
5 Gehminuten von Landratsamt entfernt
Crailsheimstr. 62
91522 Ansbach
5 Gehminuten von Landratsamt entfernt
Ausführliche Beschreibung
Das Thema „Psychische Belastungen und seelische Krisen“ ist äußerst relevant und hochaktuell. Seelische Nöte können in allen Altersgruppen ganz unterschiedlich aussehen: Hilflosigkeit, Überforderung, Einsamkeit, Süchte, Aggressionen, Gewalt, Verzweiflung, Sinnsuche, Tod & Verlust, Ängste, Depressionen, Suizidalität usw.
Im Umgang mit Betroffenen in seelischer Not entstehen oft Unsicherheiten, Hilflosigkeit oder Ohnmacht, wenn es Menschen in unserem nahen Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz, im Bekannten- oder Familienkreis) nicht gut geht. Es ist daher ein besonderes Anliegen des Projektes “Helfen in seelischer Not”, ein niedrigschwelliges Erste-Hilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen – äquivalent zu medizinischen Erste-Hilfe-Kursen – umzusetzen und zu evaluieren.
Das Schulungsprogramm des Projektes “Helfen in seelischer Not” vermittelt dem:der Ersthelfer:in, durch eine effektive und zielorientierte Handlungskette: „Hinschauen – Sprechen – Netzwerken“ (HSN), mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in psychischer Not. Ein praxisnaher Austausch sowie erfahrungsorientierte Übungselemente unterstützen zudem die Erarbeitung konkreter Hilfsangebote gegenüber der betroffenen Person.
Dieser Kurs ist für Einzelpersonen, die sich im Bereich der seelischen Ersten-Hilfe weiterbilden möchten.
Preis/Kosten: 39 Euro Normalpreis
19 Euro ermäßigt (Schüler:in, Auszubildende, Rentner:in, Erwerbslos)
- bitte bei der Anmeldung angeben-
Im Umgang mit Betroffenen in seelischer Not entstehen oft Unsicherheiten, Hilflosigkeit oder Ohnmacht, wenn es Menschen in unserem nahen Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz, im Bekannten- oder Familienkreis) nicht gut geht. Es ist daher ein besonderes Anliegen des Projektes “Helfen in seelischer Not”, ein niedrigschwelliges Erste-Hilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen – äquivalent zu medizinischen Erste-Hilfe-Kursen – umzusetzen und zu evaluieren.
Das Schulungsprogramm des Projektes “Helfen in seelischer Not” vermittelt dem:der Ersthelfer:in, durch eine effektive und zielorientierte Handlungskette: „Hinschauen – Sprechen – Netzwerken“ (HSN), mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in psychischer Not. Ein praxisnaher Austausch sowie erfahrungsorientierte Übungselemente unterstützen zudem die Erarbeitung konkreter Hilfsangebote gegenüber der betroffenen Person.
Dieser Kurs ist für Einzelpersonen, die sich im Bereich der seelischen Ersten-Hilfe weiterbilden möchten.
Preis/Kosten: 39 Euro Normalpreis
19 Euro ermäßigt (Schüler:in, Auszubildende, Rentner:in, Erwerbslos)
- bitte bei der Anmeldung angeben-
Kontakt
Margit Scheiderer, Mitarbeiterin im Bildungswerk ebw.ansbach@elkb.de
Referent:innen
Margit Scheiderer - psychologische und systemische Beraterin, Lachyoga Trainerin, HSN Trainerin
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Fortbildung
in Kooperation mit
Projekt "Helfen in seelischer Not"
Art der Veröffentlichung
Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Ansbach e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129