Studienfahrten und Bildungsreisen

Freizeiten / Reisen

Auswahl:
Suchbegriff:
Datum:
Anzeigen: pro Seite von 7
Juni 2023
Seniorenfahrt Pappenheim - Solnhofen: Tagesfahrt
Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybKMD Rainer Goede
Juli 2023
Seniorenfahrt nach Langenzenn mit Ausklang an der Cadolzburg: Nachmittagsfahrt
Nachmittagsfahrt

Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybMargit Scheiderer, Mitarbeiterin im Bildungswerk
August 2023
Seniorenfahrt nach Windelsbach und Gallmersgarten: "Fahrt rund um die Frankenhöhe"
Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybJohanna Stöckel
September 2023
Seniorenfahrt Neresheim und Flochberg/Bopfingen: Halbtagesfahrt
Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybAnke Schmiedgen
Seniorenreise ins schöne Moseltal
Ansbach: Abfahrt Ansbach BahnhofDiakon Axel Richter
Oktober 2023
Seniorenfahrt Kloster Oberzell und Würzburg und vieles mehr...: Tagesfahrt
Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybKMD Rainer Goede
November 2023
Seniorenfahrt nach Triesdorf: Nachmittagsfahrt/Jahresabschlußfahrt
Nachmittagsfahrt

Ansbach: Abfahrt Ansbach-EybMargit Scheiderer, Mitarbeiterin im Bildungswerk

 

EBW-Studienreise ins Vogtland
Sonntag, 23. – Donnerstag, 27. April 2023

Das Vogtland ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen. Friedrich I. Barbarossa verlieh um 1180 den Herren von Weida den Titel advocatus (Vogt). Bei der Teilung des Stammhauses in die Herrschaftsbereiche Weida, Gera, Plauen und Greiz wurde von allen Zweigen dieser Titel weitergeführt und das Land wie ein erbliches Reichslehen weitergegeben. Nach dem Vogtländischen Krieg 1357 verloren die Vögte den Großteil ihrer Länder an die Wettiner und Kaiser Karl IV., doch behielten diese ihre Bezeichnungen. So gehören Teilgebiete des Vogtlandes heute zu Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen. Aus der Plauener jüngeren Linie entstand das Haus Reuß, das bis 1918 in Gera regierte. Die Vögte erhielten 1232 das Privileg des Berg- und Münzregals, von großer wirtschaftlicher Bedeutung wurden später die Plauener Spitzen, der Maschinenbau und das Instrumentenhandwerk im Musikwinkel (Klingenthal).
Besucht werden bereits auf der Hinfahrt Schleiz mit der der Fürstengruft in der Bergkirche, Schloss Burgk mit seiner Silbermann-Orgel und die älteste Kirche des Vogtlandes, die Veitskirche in Wünschendorf von 1170. Außerdem stehen in Thüringen die Stammstädte mit ihren Burgen, bzw. Residenzen Weida (Osterburg), Gera (u.a. Fürstengruft in St. Johannis) und Greiz (Oberes Schloss mit Doppelkapelle) auf dem Programm sowie Bad Köstritz mit dem Heinrich-Schütz-Haus. In Sachsen werden die Städte Plauen (Kreisstadt des Vogtlandkreises, Stammstadt der Vögte) und Klingenthal mit seiner Rundkirche „Zum Friedefürsten“ und dem Musikmuseum besucht, in Böhmen die mittelalterliche Burg Seeberg/Ostroh und die alte Reichsstadt Cheb (Eger) mit seiner staufischen Kaiserpfalz, der Egerer Burg aus dem 12. Jh. mit der romanischen Doppelkapelle von 1188.

Leitung: KMD Rainer Goede, Ansbach

Reisepreis: 618 € p.P. im Doppelzimmer, 4 Übernachtungen/Halbpension im ****Mercure-Hotel Gera im historischen Zentrum; alle Führungen, Besichtigungen und Eintritte laut Programm
EZ-Zuschlag: 112 € (begrenzte Anzahl)

Interessenten für diese Reise können sich beim EBW anmelden. Die detaillierte Ausschreibung und das Anmeldeforumular senden wir Ihnen gerne zu.

Foto: www.vogtland-tourismus.de

 

Seniorenreise ins schöne Moseltal
Sonntag, 24. – Freitag, 29. September 2023

 

In den südlichen Vogesen entspringt die Mosel, die „liebliche Tochter des Rhein“. „Lieblich“ ist schon der richtige Ausdruck, denn auf ihrem Weg zur Mündung wird die Mosel immer mehr zu einem Fluss der Weinberge. Nach und nachbauen sich diese wie ein Amphitheater an den Hängen der Ufer auf und präsentieren ein einzigartiges Landschaftsbild.
Überall an der Mosel finden sich romantische Winzerorte, malerische Städte mit verwinkelten Gassen, zahlreiche Schlösser, Burgen, römische Baudenkmäler und Weinberge, soweit das Auge sehen kann. Viele kleine Winzerorte machen die Gegend so liebenswert. Erkunden Sie die Weinberge bei einer Planwagenfahrt und erleben Sie die Mosel bei einer Schifffahrt vom Wasser aus.
Anreise über Würzburg und Frankfurt nach Enkirch an der Mosel ins Hotel „Neumühle“.
Rückfahrt über Koblenz mit Besuch des „Deutschen Eck“ (Zusammenfluß von Mosel und Rhein).

Leitung: Diakon Axel Richter, Ansbach-Eyb.

Reisepreis: 625 € p.P. im Doppelzimmer, 5 Übernachtungen/Halbpension im ***Hotel Neumühle, Enkirch. Örtliche Reiseführerin für 4 Tage, Schifffahrt, Planwagenfahrt, Besichtigungen, Führungen und Eintritte laut Programm
EZ-Zuschlag: 100 €  (begrenzte Anzahl)

Interessenten für diese Reise können sich beim EBW anmelden. Die detaillierte Ausschreibung und das Anmeldeforumular senden wir Ihnen gerne zu.

Anmeldeschluss: 15. Juli 2023

Foto: www.pixabay.de

 

Wichtiger Hinweis für unsere Reisen:

Informationen im Sinne der BGB-Infoverordnung entnehmen Sie bitte den Einzelausschreibungen, die Sie bei uns anfordern können.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung zugesandt.
Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, werden die Reisebestätigung und der gesetzlich vorgeschriebene Reisepreissicherungsschein versandt.
*Eine Anzahlung wird erst nach Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines fällig. Die Restsumme bei Busreisen bis drei Wochen vor Reisebeginn.
Wenn keine Anzahlung angegeben ist, dann wird der gesamte Reisepreis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn fällig. Sie erhalten in diesem Fall mit der Reisebestätigung die Gesamtrechnung und den gesetzlich vorgeschriebenen Reisepreissicherungsschein.
Kommt eine Reise aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht zustande, so erfolgt durch das Bildungswerk eine kostenfreie Stornierung spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
Preiserhöhungen aufgrund von Währungsschwankungen oder erhöhten Kraftstoffpreisen behalten wir uns vor. Sie werden spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn schriftlich den Teilnehmern mitgeteilt.