
Aktuelles:
Vortrag: Pilgerreise von Ansbach nach Assisi – persönliche Erfahrungen einer langen Wanderung von Sigrid Strobel
Wann: am Mittwoch, den 22.3.2023 um 19:30 Uhr
Wo: Gemeindezentrum St. Gumbertus, Beringershof
Eintritt frei!
Ein sehr informativer Vortrag wie eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg aussehen kann.
Sigrid Strobel berichtet von der eigenen Reise mit vielen schönen Bilden und ein paar nachdenklichen Impulsen, welche für jeden eine Inspiration darstellen können.
Alle interessierte Menschen sind herzlich willkommen!
Zahlreiche Pilgerangebote in Bayern, Fortbildungen, Literatur und hilfreiche Informationen zum Jakobsweg sind unter folgendem Link veröffentlicht: www.pilgern-bayern.de
Der fränkische Jakobsweg Nürnberg-Rothenburg ob der Tauber durchquert das Dekanat Ansbach von Heilsbronn herkommend durch Großhaslach, Forst, Weihenzell (Jakobskirche), Wernsbach, Lehrberg über Häslabronn nach Colmberg. In den jeweiligen Kirchen können Pilgerginnen und Pilger ihre Pilgerausweise stempeln.
Zum 30-jährigen Jubiläum wird eine mehrteilige Pilgertour über den fränkischen Jakobsweg am MI. 31. August (Nürnberg-Roßtal), Do. 8. September (Roßtal-Heilsbronn) und Fr.-So. 23.-25. September 2022 (Heilsbronn-Rothenburg o.d.T. mit Übernachtung) angeboten.Die Gruppengröße ist jeweils begrenzt, eine Anmeldung ist deshalb notwendig. Informationen und Anmeldung bei „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“
Download Flyer: Flyer N-Rothenburg 2022
Ein umfangreiches Pilgerangebot für 2022 im Raum Rothenburg und dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim finden Sie bei unseren Kolleginnen auf dieser Seite von „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“
Aktuell: Pilgern auf dem Lutherweg: Pilger– und Studienwanderung auf dem Lutherweg durch Sachsen–Anhalt, zwischen Mansfeld und Halle
vom 20. bis 24. April 2022 Download Flyer: Flyer Luther 2022
EMMAUS PILGERN, OSTERMONTAG, 18. APRIL 2022
Ökumenischer Osterspaziergang auf Jakobswegen bei Rothenburg o.T.
Treffpunkt: St.–Jakobs–Kirche Rothenburg ob der Tauber
Uhrzeit: 14.00 – ca.17.00 Uhr.
Pilgerbegleitung: Oliver Gußmann, Monika Angermeier und andere
Kontakt: Touristenseelsorge St. Jakob; Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber; 09861 700625;
pilgern@elkb.de; www.rothenburg-evangelisch.de.
Wegen der Corona-Pandemie können gemeinsame Pilgertage nur eingeschränkt stattfinden. Aber Pilgern alleine oder zu zweit ist erlaubt und geht wunderbar!
Als Anregung für die Gestaltung des Weges haben die Pilgerbegleiter Maria Rummel und Michael Kaminsky Flyer mit Impulsen veröffentlicht. Näheres finden Sie unter www.pilgern-bayern.de.
Eine Übersicht über Meditationswege zwischen Neustadt/A. und Rothenburg o.d.T. binden Sie unter diesem Link „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“
Jakobspilger Heilsbronn Jahrsprogramm

Münster Heilsbronn. Foto: Bernhard Meier-Hüttel
Die Jakobspilger Heilsbronn laden jedes Jahr zu Tagestouren (je ca. 15-20 km) auf den Fränkisch-Schwäbischen Jakobswegen ein. Auf dem Weg gibt es Erläuterungen zu Kirchen, Kapellen und Ortschaften am Weg sowie Impulse mit besinnlichen, meditativen und spirituellen Texten.
Bitte ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen!
Pilgerbegleiter: Thomas Engelhard, Tel. 09872-9572040
Anmeldung erforderlich/Infos unter www.jakobspilger-heilsbronn.de
Pilgerstammtisch in Heilsbronn 4x im Jahr und weitere Infos unter www.jakobspilger-heilsbronn.de
Fortbildungsangebote für Pilgerbegleiter/innen finden Sie auf der Homepage des Gottesdienstitutes Nürnberg.
Informationen bitte anfordern bei Pilgerpfarrer Dr. Oliver Gussmann unter: gussmann@gottesdienstinstitut.org oder pilgern@elkb.de.
Dossier des Sonntagsblattes zum Pilgern: www.sonntagsblatt.de/pilgern
Empehlenswerte Links:
Pilgerzentrum St. Jakob Nürnberg