
Der fränkische Jakobsweg Nürnberg-Rothenburg ob der Tauber
Erstbegehung!
Das klingt fast wie Erstbesteigung: vor 30 Jahren ist der Mittelfränkische Jakobsweg zum ersten Mal in der Neuzeit bewusst als Weg in Richtung Santiago de Compostela gegangen worden.
Zu diesem Anlass haben sich die Kirchen und Pilgerbegleitenden am Wegesrand zwischen Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber eine besondere Aktion einfallen lassen „Einfach den Weg gehen!“ – zwischen 21. und 25.07.25 wird jeden Tag ein Stück des Weges begangen. Und man kann einfach mitkommen, ganz spontan, ohne Anmeldung.
Eine tolle Aktion, die Raum gibt für viele schöne Begegnungen.

Quelle: https://camino-europe.eu
Der Weg durchquert das Dekanat Ansbach von Heilsbronn herkommend durch Großhaslach, Forst, Weihenzell (Jakobskirche), Wernsbach, Lehrberg über Häslabronn nach Colmberg. In den jeweiligen Kirchen können Pilgerginnen und Pilger ihre Pilgerausweise stempeln.
Zahlreiche Pilgerangebote in Bayern, Fortbildungen, Literatur und hilfreiche Informationen zum Jakobsweg sind unter folgendem Link veröffentlicht: www.pilgern-bayern.de
Pilgern alleine oder zu zweit kann ein wunderbares Erlebnis sein!
Als Anregung für die Gestaltung des Weges haben die Pilgerbegleiter Maria Rummel und Michael Kaminsky Flyer mit Impulsen veröffentlicht. Näheres finden Sie unter www.pilgern-bayern.de.
Eine Übersicht über Meditationswege zwischen Neustadt/A. und Rothenburg o.d.T. binden Sie unter diesem Link „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“
Fortbildungsangebote für Pilgerbegleiter/innen finden Sie auf der Homepage: www.pilgern-bayern.de
Dossier des Sonntagsblattes zum Pilgern: www.sonntagsblatt.de/pilgern
Empehlenswerte Links:
Pilgerzentrum St. Jakob Nürnberg
Fotos auf dieser Seite: Bernhard Meier-Hüttel