
Verlag
„Die eine Nacht der Herrlichkeit“ Rainer Maria Rilke und Weihnachten - Musikalische Lesung mit Christoph Grube und Irina SuzhenkoDo, 4.12.2025 19 Uhr
Kurzbeschreibung
Ein Abend der Einkehr, des Wortes und der Musik – getragen vom Geist jener Nacht, die Rilke „die eine Nacht der Herrlichkeit“ nannte.
Veranstaltungsort
Staatliche Bibliothek (Schloßbibliothek)
Reitbahn 5
91522 Ansbach
Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz
Reitbahn 5
91522 Ansbach
Parkmöglichkeiten am Rezatparkplatz
Ausführliche Beschreibung
*„Die eine Nacht der Herrlichkeit“
Rainer Maria Rilke und Weihnachten*
/Musikalische Lesung mit Christoph Grube und Irina Suzhenko/
Weihnachten war für Rainer Maria Rilke ein Fest stiller Ehrfurcht und
innerer Sammlung – „der stillste Tag im Jahr“. Von frühester Kindheit an
verband er damit eine tiefe, nahezu sakrale Erfahrung, die ihn ein Leben
lang begleitete. In Gedichten, Briefen und Erinnerungen spiegelt sich
dieses Empfinden in eindringlichen Bildern von Erwartung, Licht und
Vergänglichkeit.
Die musikalische Lesung – anlässlich des 150. Geburtstags von Rilke –
öffnet einen Zugang zu dieser inneren Welt. Sie lässt den Dichter
sprechen in Texten, die von kindlicher Andacht und spiritueller Suche
erzählen, von Rückzug, Stille und leiser Dankbarkeit in der dunklen Zeit
des Jahres.
Ein Abend der Einkehr, des Wortes und der Musik – getragen vom Geist
jener Nacht, die Rilke „die eine Nacht der Herrlichkeit“ nannte.
Rainer Maria Rilke und Weihnachten*
/Musikalische Lesung mit Christoph Grube und Irina Suzhenko/
Weihnachten war für Rainer Maria Rilke ein Fest stiller Ehrfurcht und
innerer Sammlung – „der stillste Tag im Jahr“. Von frühester Kindheit an
verband er damit eine tiefe, nahezu sakrale Erfahrung, die ihn ein Leben
lang begleitete. In Gedichten, Briefen und Erinnerungen spiegelt sich
dieses Empfinden in eindringlichen Bildern von Erwartung, Licht und
Vergänglichkeit.
Die musikalische Lesung – anlässlich des 150. Geburtstags von Rilke –
öffnet einen Zugang zu dieser inneren Welt. Sie lässt den Dichter
sprechen in Texten, die von kindlicher Andacht und spiritueller Suche
erzählen, von Rückzug, Stille und leiser Dankbarkeit in der dunklen Zeit
des Jahres.
Ein Abend der Einkehr, des Wortes und der Musik – getragen vom Geist
jener Nacht, die Rilke „die eine Nacht der Herrlichkeit“ nannte.
Kontakt
Referent:innen
Christoph Grube liest ausgewählte Gedichte, Prosastücke und Briefe. Am
Klavier begleitet ihn Irina Suzhenko. Die aus Charkiw stammende
Pianistin interpretiert Werke von Skriabin, Liszt, Chopin, Schumann und
Rachmaninow – Komponisten, deren Klangsprache Rilkes poetischer Welt
nahesteht.
Klavier begleitet ihn Irina Suzhenko. Die aus Charkiw stammende
Pianistin interpretiert Werke von Skriabin, Liszt, Chopin, Schumann und
Rachmaninow – Komponisten, deren Klangsprache Rilkes poetischer Welt
nahesteht.
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Mailadresse
Internetadresse
in Kooperation mit
Kooperation mit dem Leiter der Schloßbibliothek Christian Mantsch und der KEB
Art der Veröffentlichung
Gemeindebrief; Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Ansbach e.V.
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129